Schwefelkohlenstoff

Schwefelkohlenstoff
Schwe|fel|koh|len|stoff 〈m. 1; unz.; Chem.〉 unangenehm riechende Flüssigkeit

* * *

Schwe|fel|koh|len|stoff; Syn.: Kohlenstoffdisulfid, (internat. bevorzugt:) Carbondisulfid: CS2; farblose, giftige, leichtflüchtige u. -entflammbare Fl., Sdp. 46 °C, Flammpunkt ‒30 °C, die haupts. zur Herst. von Viskose u. Zellglas, von Vulkanisations- u. Flotationschemikalien sowie als Lsgm. gebraucht wird.

* * *

Schwe|fel|koh|len|stoff, der (Chemie):
Verbindung von Schwefel u. Kohlenstoff, die hochexplosive u. auf Haut u. Lunge stark giftig wirkende Dämpfe bildet.

* * *

Schwefelkohlenstoff,
 
Kohlendisulfid, Kohlenstoffdisulfid, CS2, Verbindung des Schwefels mit Kohlenstoff; eine farblose, stark lichtbrechende, nach längerer Lagerung unangenehm riechende giftige Flüssigkeit; ihre Dämpfe bilden mit Luft hochexplosive Mischungen. Schwefelkohlenstoff ist ein gutes Lösungsmittel für Fette, Öle, Wachse, Harze, Schwefel und Phosphor; mit Alkoholen und Alkalilauge reagiert er zu Xanthogenaten. Die Herstellung erfolgt aus Schwefel und Holzkohle, auch aus Schwefel und Methan. Verwendung findet Schwefelkohlenstoff v. a. zur Herstellung von Viskose und von Tetrachlorkohlenstoff. - Schwefelkohlenstoff wirkt auf das Nervensystem stark toxisch; MAK-Wert 30 mg/m3.

* * *

Schwe|fel|koh|len|stoff, der (Chemie): Verbindung von Schwefel u. Kohlenstoff, die hochexplosive u. auf Haut u. Lunge stark giftig wirkende Dämpfe bildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwefelkohlenstoff [1] — Schwefelkohlenstoff, Kohlenstoffsulfid CS2, Mol. Gew. 76,12. In reinem Zustand eine wasserhelle, leicht bewegliche, stark lichtbrechende Flüssigkeit mit an Chloroform erinnerndem Geruch; spez. Gew. 1,2684; Siedepunkt 46,5. In Wasser wenig löslich …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwefelkohlenstoff — Schwefelkohlenstoff, s.u. Schwefel III. C) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelkohlenstoff — (Kohlensulfid, Kohlendisulfid, Schwefelalkohol, Carboneum sulfuratum) CS2 entsteht bei Einwirkung von Schwefeldampf auf Kohle und Kohlenstoffverbindungen bei mittlerer Rotglut und bei Destillation von Schwefelkies und andern Schwefelmetallen mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefelkohlenstoff [2] — Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffsulfid), CS2, Mol. Gew. 76,14. Zum Entzünden seines so sehr explosionsgefährlichen Dampfes genügt schon die Berührung mit einem mehr als 150° heißen Gegenstand. Moye …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwefelkohlenstoff — Schwefelkohlenstoff, Kohlendisulfid, Kohlensulfid, auch Schwefelalkohol, farblose, stark lichtbrechende, sehr bewegliche Flüssigkeit vom spez. Gewicht 1,272, in Wasser kaum, in Alkohol, Äther und Ölen leicht löslich, löst Schwefel, Jod, Phosphor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwefelkohlenstoff — Strukturformel Allgemeines Name Kohlenstoffdisulfid Andere Namen Schwefelkohlenstoff …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefelkohlenstoff-Enzephalopathie — (f), Encephalopathia sulfocarbonica (f) eng carbon disulphide encephalopathy …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schwefelkohlenstoff-Psychose — (f) eng carbon disulphide psychosis …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schwefelkohlenstoff-Vaskulopathie — (f) eng carbon disulphide vascular disease …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schwefelkohlenstoff — Schwe|fel|koh|len|stoff …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”